top of page

Impressionen

Ulivi 2.jpg

Die Olivenbäume

Unsere Bäume gedeihen bei mildem, trockenem Klima. Um an das Grundwasser zu kommen wachsen die Wurzeln metertief in den roten, steinigen Lehmboden. Die Bäume können über Jahrhunderte gedeihen. Nicht selten findet man 400-500 Jahre alte Olivenbäume. Neben den Olivenhainen werden auch Weinreben angebaut, dies um die Regeneration der Böden und Pflanzen, sowie eine Biodiversität zu ermöglichen.

Olive.jpg

Die Oliven

Angebaut werden die Cellina, Leccino, Ogliarola und Coratina. Die Früchte sind reich an Vitamin K, E und A und generieren reiche Omega3 Fettsäuren. Geerntet werden ausschliesslich die Früchte auf den Bäumen. Die Oliven am Boden dienen als natürlichen Dünger. Chemikalien und Pestizide werden zu 100% vermieden.

3.jpg

Die Selektion

Die von Ästen und Blätter aussortierten Oliven werden gründlich gewaschen. Vor der Pressung steht immer eine sorgfältige Qualitätskontrolle der Oliven an. Sind alle Qualitätsvorgaben erfüllt, erfolgt sofort die Pressung.

Pressa%201_edited.jpg

Die Pressung

Die Oliven werden entkernt und auf Layers für den Pressvorgang transportiert. Die modernen und effizienten Anlagen stammen alle aus dem Hause "PIERALISI". Das Unternehmen ist weltweit tätig und gehört zu den Besten in der Branche.

Pressa 3.jpg

Die Extraktion

Die Extraktion des Olivenöls, "Estrazione a Freddo" oder "Kaltpressung", erfolgt bei einer konstanten Temperatur zwischen 24-27 Grad Celsius. Mit der Einhaltung dieser Temperatur werden die Vitalstoffe im Produkt bestens freigesetzt und konserviert.

Pressato.jpg

Das Olivenöl

Das gepresste Olivenöl fliesst in die rostfreien Stahlkessel. Hier wird entschieden, welchen Filtergrad, trübe oder klar, erreicht werden will. Anschliessend wird das Olivenöl in rostfreie Stahlsilos gepumpt. Das Öl ist bereit zum Abfüllen.

Impressionen: Unsere Teammitglieder
bottom of page